Jetzt zwei Stellvertreter für den Obermeister

Keine akut für den Alltag wesentlichen, aber dennoch zukunftsorientierte personelle Veränderungen gab es bei der jüngsten Jahresversammlung der Dachdecker-Innung Herford: In den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurden Stefan Lewe (Enger) als Obermeister und Jörg Palsbröker (Bünde) als stellvertretender Obermeister in ihren Ehrenämtern bestätigt. Zudem wurde erstmals ein zweiter stellvertretender Obermeister gewählt. Ferner konnte der Vorstand mit zwei neuen Meistern verjüngt werden.

Der turnusgemäß gewählte Vorstand der Dachdecker-Innung Herford: (V. l.) Thomas Mader, Andreas Vogel, Markus Molitor, Carsten Hassel, Jörn Reddehase, Geschäftsführer Manuel Dierks, Obermeister Stefan Lewe und seine Stellvertreter Jörg Palsbröker und Frank-Jörg Warncke.

Es war Obermeister Stefan Lewe ein besonderes Anliegen, einen zweiten Stellvertreter zu bekommen – was in anderen Innungen nicht unüblich ist. In den vergangenen sechs Jahren als Obermeister hat er die Erfahrung machen können, dass es immer wieder Zeiträume gab, in denen er und sein Stellvertreter nicht alle Termine und Aufgaben wahrnehmen konnten – denn letztlich erfordern auch die eigenen Betriebe hin und wieder eine sofortige Mitwirkung. Dem wird mit dem zweiten Stellvertreter künftig Rechnung getragen. In dieses Amt gewählt wurde Frank-Jörg Warnke (Herford), der bislang schon dem Vorstand angehörte. Künftiger Lehrlingswart ist Andreas Vogel (Herford). Ebenfalls als Vorstandsmitglieder wiedergewählt wurden Carsten Hassel (Bünde) und Jörn Reddehause (Stemwede). Auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausgeschieden ist Klaus Mader, der aber als Ehrenobermeister eingebunden bleibt. Neu in den Vorstand gewählt wurden Thomas Mader (Herford) und Markus Molitor (Stemwede).

Der Obermeister erinnerte daran, dass die Innung im kommenden Jahr ihr 75-jähriges Bestehen feiern kann – bezogen auf das Jahr der Wiedergründung 1946. Geplant ist, das Jubiläum zu feiern wie beispielsweise das erfolgreiche Sommerfest in 2019, das von Dachkeramik Meyer-Holsen unterstützt worden war.