Dachdecker-Innung Herford besteht demnächst 75 Jahre – Fotos und Dokumente gesucht

Auf ihr 75-jähriges Bestehen kann demnächst die Dachdecker-Innung Herford zurückblicken. Das erste Protokoll der anfänglichen Dachdecker-Pflichtinnung Herford datiert vom 26. Juli 1946. Die Innung war für die Stadt und den Landkreis Herford und den Kreis Lübbecke errichtet worden, nachdem die Betriebe vorher als Fachgruppe in Bielefeld dem Baugewerbe angehört hatten. Die Gründungsversammlung fand im Restaurant Delius in Herford statt. Erster Obermeister wurde Dachdeckermeister Heinrich Beckmann aus Herford.

In dieser Versammlung wurde auch der Beschluss gefasst, dem Dachdecker-Innungsverband beizutreten, der im Bereich der damaligen Westzone gebildet worden war. Die erste vollgültige lnnungssatzung wurde, weil zunächst Grundsatzfragen mit der Handwerkskammer in Bielefeld abzuklären waren, am 3. März 1948 beschlossen.

Heute steht der Dachdecker-Innung Stefan Lewe (Enger) als Obermeister vor. Seine zwei Stellvertreter sind Jörg Palsbröker (Bünde) und Frank-Jörg Warnke (Herford). Dass das Innungs-Jubiläum gefeiert werden soll, darin sind sich alle drei einig. Offen ist allerdings noch wann. Denn die Corona-Pandemie macht derzeit weitere Planungen schwierig.

Der Obermeister hofft, dass sich ein Rahmen wie beim Sommerfest 2019 auf dem Gelände von Meyer-Holsen finden lässt. Wie damals wird auch wieder eine Unterstützung durch Sponsoren erhofft.

Aber auch alle Innungsmitglieder sind aufgerufen, die vorgesehenen Aktivitäten anlässlich des Jubiläums zu unterstützen – so werden Fotos und Dokumente im Original oder als reproduzierbare Duplikate gesucht, die tiefer gehende Einblicke in die Historie der Dachdecker-Innung Herford ermöglichen. Diese sollen dann auch teilweise für diese Internetseiten der Innung im Rahmen des Rückblicks auf die vergangenen 75 Jahre genutzt werden.