Fünf neue Dachdecker freigesprochen

Der Berufsweg im Dachdecker-Handwerk führt zwangsläufig nach oben. Doch dies gilt nicht nur für die Baustelle, sondern für die gesamte berufliche Entwicklung. Denn Dachdeckerinnen und Dachdecker sind bereits seit vielen Jahren gesuchte Fachkräfte. Zu diesen gehören nunmehr auch die fünf jungen Dachdecker, die in einer Feierstunde in Lübbecke von der Dachdecker-Innung Herford freigesprochen worden sind. Vier von ihnen nutzten die Gelegenheit, in diesem Rahmen ihre Gesellenbriefe entgegenzunehmen.

Dabei war es für Innungs-Obermeister Stefan Lewe eine Freude, dass sich unter den fünf neuen Fachkräften auch einer mit hervorragenden Prüfungsleistungen befand: Finn Gartemann (B+K Mader GmbH, Herford). Er erhielt die Prämie der Handwerkskammer OWL persönlich von deren Präsidenten Peter Eul überreicht. Die anderen jungen Dachdecker sind Fabian Koke (Reddehase Bedachungen GmbH, Stemwede), Lukas Kraus (Rullkötter Bedachungs-GmbH & Co. KG, Kirchlengern), Alban Sadiki (Trampe Bedachungen GmbH & Co. KG, Löhne) und Leon Blome (F. Sandmann GmbH, Herford).

Wie Handwerkskammerpräsident Peter Eul in seinen Grußworten betonte, haben die neuen Fachkräfte den Abschluss ihrer Handwerksausbildung nicht geschenkt bekommen, sondern sich durch Leistungs- und Lernbereitschaft erarbeitet. „Als Gesellen sind sie auch Botschafter ihres eigenen Handwerks“, appellierte er an den Nachwuchs, nunmehr auch selbst junge Menschen fürs Handwerk zu begeistern. Auch wenn fürs Dachdecker-Handwerk „stürmische Zeiten nicht prinzipiell schlecht“ sind, gilt laut Peter Eul aber auch für dieses Gewerk, dass es für den Klimaschutz und die Klimawende von seiner Bedeutung her „ganz oben mit dabei“ ist – und die Berufsaussichten daher auf lange Sicht gut sind.

Kreishandwerksmeister Ulrich Birkemeyer ergänzte, dass die guten Aussichten für alle Gewerke gelten. Auch die Politik hat seinen Worten zufolge inzwischen bemerkt, dass das Handwerk in seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Bedeutung mehr Aufmerksamkeit und Wertschätzung verdient. Ihn freut, dass die freien Ausbildungsplätze in den Herforder und Lübbecker Dachdecker-Betrieben wieder zahlreiche Interessenten gefunden haben – zum regulären Ausbildungsstart Anfang August konnte die für den Kreis Herford und den Altkreis Lübbecke zuständige Innung mehr als 30 neue Azubis begrüßen.