Seminar für Brandschutzhelfer am 16. Februar

Zusätzlich zur Bestellung eines betrieblichen Brandschutzbeauftragten hat jeder Betrieb mit Mitarbeitenden laut § 10 Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und Abschnitt 7.3 der ASR A2.2 die Pflicht, Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter in  ausreichender Zahl zum Brandschutzhelfer ausbilden zu lassen. In der Regel sind dies fünf Prozent der Beschäftigten. Bei erhöhter Brandgefahr eher mehr. Zudem sollte die Ausbildung zum Brandschutzhelfer alle drei bis fünf Jahre aufgefrischt werden. Daher bietet die Dachdecker-Innung Herford wieder ein Auffrischungsseminar für Brandschutzhelfer an.

Das nächste Brandschutzhelfer-Seminar ist geplant für Donnerstag, 16. Februar 2023, von 14 bis ca. 18 Uhr im Handwerksbildungszentrum Lübbecke mit maximal 15 Teilnehmenden aus Innungsbetrieben. Nach Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein ASR A2.2-
Zertifikat. Anmeldungen werden im HBZ Lübbecke bis zum 1. Februar 2023 entgegengenommen per E-Mail.

Erstschulung für Asbest-Sachkundenachweis

Die Dachdecker-Innung Herford sowie die Fachinnung für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Minden bieten eine Erstschulung der Asbestsachkunde nach TRGS 519 an. Die Schulung findet statt von Montag, 30. Januar 2023 (von 8 bis ca. 15.30 Uhr), bis
Dienstag, 31. Januar 2023 (von 8 bis ca. 14 Uhr), in der Kreishandwerkerschaft Wittekindsland, Rote Mühle 19, 32312 Lübbecke. Anmeldungen für die kostenpflichtige Schulung sollten schnellstmöglich bei den Geschäftstellen der beiden Innungen erfolgen, da eine rege Nachfrage zu erwarten ist (Tel. 05741/30187-15).

Erörtert werden in der Erstschulung unter anderem die Themenbereiche Gesundheitsgefahren und Berufskrankheiten durch Asbest sowie Vorschriften und Regelungen für Tätigkeiten mit Asbest und Asbestzement, das Asbestverbot nach der REACH-Verordnung, Bundes-Immissionsschutzgesetz, Landes-Bauordnung, Wasserhaushaltsgesetz, Abfallgesetz, Gefahrgutrecht.

„IV“ mit Terminen und Silbernem Meisterbrief

Erfreuliche Sachverhalte prägten die jüngste Innungsversammlung im Hotel „Kahle Wart“ in Hüllhorst: Die Finanzlage der Dachdecker-Innung Herford ermöglicht, auch im nächsten Jahr ohne Beitrags- oder Gebührenerhöhungen auszukommen. Ferner konnten Obermeister Stefan Lewe und der stellvertretende Lehrlingswart Sören Hellweg verkünden, dass die Zahl der neuen Auszubildenden gegenüber dem Vorjahr deutlich gestiegen ist – auf mehr als 30. Was nahezu eine Verdopplung gegenüber dem Vorjahr ist.

Auch eine Ehrung trug zur guten Stimmung bei: Obermeister Stefan Lewe und Innungsgeschäftsführer Manuel Dierks konnten Christian Dinklage aus Enger einen Silbernen Meisterbrief überreichen.

Ferner wurden Termine und geplante Aktionen angekündigt: So soll es wieder ein Asbestseminar geben – entweder Ende Januar oder Anfang Februar 2023. Die genauen Daten werden in kürze bekanntgegeben. Fest stehen dagegen bereits die Termine für die nächsten Gesellenprüfungen: Die „Winterprüfungen“ erfolgen am 11. und 12. Januar 2023, die „Sommerprüfungen“ vom 26. bis 29. Juni 2023.

Zukunftssicherung in schwierigen Zeiten

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die Tarifvertragsparteien des Dachdeckerhandwerks auf einen zukunftsweisenden Tarifkompromiss verständigt. Somit steigen die Löhne und Gehälter für die bundesweit rund 100.000 Beschäftigten deutlich zum 1. November 2022 und zum 1. Oktober 2023. Die Gesamtlaufzeit der neuen Tarifverträge beträgt 27 Monate. Zusätzlich erhalten die Beschäftigten einen Ausgleich der deutlich gestiegenen Lebenshaltungskosten in Form einer steuer- und sozialabgabenfreien Inflationsprämie in im Frühjahr 2023 und 2024. Zudem gibt es zwei Urlaubstage mehr. Und auch die Auszubildenden im Dachdeckerhandwerk können sich über mehr Geld freuen.

Vertreter der Tarifvertragsparteien werten die Übereinkunft als ein starkes Signal für das Handwerk, das zeigt, dass Tarifpartnerschaft im Sinne der Beschäftigten und der Betriebe gerade im Handwerk funktioniert. „Die Beschäftigten können, vor dem Hintergrund steigender Lebenshaltungskosten, wieder optimistischer in die Zukunft schauen und dem Dachdeckerhandwerk die Treue halten“, so ein Sprecher.

Nächste Innungsversammlung am 8. November 2022

Die Dachdecker-Innung Herford lädt ein zur nächsten Innungsversammlung am Dienstag, 8. November 2022, im Hotel Kahle Wart (Oberbauerschafter Straße 220, 32609 Hüllhorst). Die Versammlung beginnt um 18 Uhr. Obermeister Stefan Lewe bittet um Anmeldung bis spätestens 3. November 2022, da auch ein Imbiss gereicht werden soll.

Auf der Tagesordnung stehen die Vorlage und Abnahme der Jahresrechnung 2021 nebst der Übersicht des Vermögens und der Verbindlichkeiten. Ein weiterer Punkt auf der Agenda ist die Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2023 und die Höhe
der Beiträge und Gebühren. Darüber hinaus sind Ehrungen vorgesehen.