Wer später kommt, ist auch Willkommen

Der Beruf des Dachdeckers oder der Dachdeckerin ist anspruchsvoll – nicht zuletzt auch körperlich. Dafür ist er sicher: Denn den wörtlich genommen „Dachschaden“ haben in diesem Handwerk immer die Immobilienbesitzer. Und regnet’s erst rein, wird schnelle Hilfe im Regelfall auch mit besonderer Wertschätzung belohnt.

Da nicht jeder Schulabgänger körperlich für das Dachdecker-Handwerk geeignet ist, suchen die Ausbildungsbetriebe der Dachdecker-Innung Herford ständig Auszubildende. In diesem Jahr haben bereits 15 junge Männer und Frauen eine Ausbildung zum Dachdecker oder zur Dachdeckerin begonnen. Und damit zwei mehr als 2019.

Obermeister Stefan Lewe freut sich, dass mehr junge Menschen sich fürs Dachdecker-Handwerk interessieren. Er weist aber zudem darauf hin, dass der künftige Fachkräftebedarf deutlich höher liegt. Daher sind auch „Späteinsteiger“ willkommen.

Zwar beginnt das Ausbildungsjahr normalerweise im August, aber im Dachdecker-Handwerk kann auch deutlich später noch mit einer Ausbildung im aktuellen Lehrjahr angefangen werden. Bedeutet: Wer Interesse daran hat, anderen wörtlich genommen „aufs Dach zu steigen“ und bisher noch keinen Ausbildungsplatz gefunden hat oder aus einem anderen Beruf oder einem Studium wechseln möchte, kann sich kurzfristig an die Innung wenden unter Tel. 05741 – 30187-0 oder per E-Mail.

Dachdeckerverband startet mit „ZVDH aktuell“ neuen Podcast

Vor wenigen Stunden startete der Zentralverband des Deutschen Dachdeckerhandwerks (ZVDH) mit einem neuen Podcast „ZVDH aktuell“: Kurz und knapp werden dort wichtige Themen fürs Dachdecker-Handwerk vorgestellt. In der ersten Episode geht es um das neue Gebäude-Energiegesetz (GEG), das digitale Berichtsheft für Dachdecker-Azubis, Einzelheiten zu den Fördermaßnahmen für die energetische Sanierung und den Relaunch der Bewerberplattform für den Dachdecker-Nachwuchs.

Es geht dem ZVDH vorranging darum, die Innungsbetriebe anzusprechen und sie alle 14 Tage mit dachdeckerrelevanten Themen zu versorgen. „Bisher informieren wir in Online-Newslettern, über Facebook und Twitter, auf unserer Webseite sowie in unserer Verbandszeitschrift ‚DD/H Das Dachdecker-Handwerk‘. Mit dem Podcast ‚ZVDH aktuell‘ schaffen wir ein zusätzliches Angebot, mit dem wir nun auch gehört werden können,“ erklärt ZVDH-Hauptgeschäftsführer Ulrich Marx. Neben den Mitgliedsbetrieben wolle man aber auch Nicht-Innungsbetriebe neugierig machen, so Marx weiter und nennt noch ein weiteres Anliegen: „Der Podcast soll dem Dachdecker-Handwerk über die Berufsorganisation hinaus eine Stimme verschaffen, um die Anliegen der Betriebe auch in der Politik zu Gehör zu bringen.“

Aktuell ist der Podcast bereits sichtbar auf Apple Podcast sowie bei Spotify und Google Podcast angemeldet.

Silberne Meisterbriefe vergeben

Über Silberne Meisterbriefe können sich seit wenigen Tagen Obermeister Stefan Lewe in Enger, sein Stellvertreter Jörg Palsbröker in Bünde und Andreas Pipa in Hiddenhausen freuen. Alle drei haben vor 25 Jahren ihre Meisterprüfungen im Dachdeckerhandwerk abgelegt – Stefan Lewe in Arnsberg bei der Handwerkskammer Südwestfalen und Jörg Palsbröker wie auch Andreas Pipa in Bielefeld bei der Handwerkskammer Ostwestfalen-Lippe.

Freuen sich über die erhaltenen Urkunden: (V. l.) Obermeister Stefan Lewe (l.), sein Stellvertreter Jörg Palsbröker (r.) und Andreas Pipa aus Hiddenhausen.

Jetzt zwei Stellvertreter für den Obermeister

Keine akut für den Alltag wesentlichen, aber dennoch zukunftsorientierte personelle Veränderungen gab es bei der jüngsten Jahresversammlung der Dachdecker-Innung Herford: In den turnusgemäßen Vorstandswahlen wurden Stefan Lewe (Enger) als Obermeister und Jörg Palsbröker (Bünde) als stellvertretender Obermeister in ihren Ehrenämtern bestätigt. Zudem wurde erstmals ein zweiter stellvertretender Obermeister gewählt. Ferner konnte der Vorstand mit zwei neuen Meistern verjüngt werden.

Der turnusgemäß gewählte Vorstand der Dachdecker-Innung Herford: (V. l.) Thomas Mader, Andreas Vogel, Markus Molitor, Carsten Hassel, Jörn Reddehase, Geschäftsführer Manuel Dierks, Obermeister Stefan Lewe und seine Stellvertreter Jörg Palsbröker und Frank-Jörg Warncke.
„Jetzt zwei Stellvertreter für den Obermeister“ weiterlesen

Innungsversammlung am 22. September 2020

Die nächste Mitgliederversammlung der Dachdecker-Innung Herford ist für Dienstag, 22. Septemder 2020 geplant. Die Versammlung findet im Hotel Kahle Wart, Oberbauerschafter Str. 220, in Hüllhorst statt und beginnt um 18 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen laut Obermeister Stefan Lewe unter anderem Wahlen und Haushaltsplanungen.